Gründe für die Unterstützung selbstgesteuerten Lernens
Die Förderung des selbstgesteuerten Lernens wird aus vielen Perspektiven gefordert. Diese haben wir kurz zusammengefasst:
- Lebenslanges Lernen
Unsere Gesellschaft ist derzeit durch einen ständigen Wandel gekennzeichnet. Die geradlinige Berufsbiographie wird seltener. Vielmehr erfordern wechselnde Arbeitsanforderungen und -verhältnisse eine ständige Weiterqualifizierung der Arbeitskräfte. - Eigenverantwortung
Jeder Tätigkeitsbereich entwickelt sich individuell weiter, sodass die beruflichen Anforderungen für jeden Arbeitnehmer unterschiedlicher werden. Jede/r Einzelne kann daher selbst am besten einschätzen, welchen Qualifizierungsbedarf sie/er hat. - Digitalisierung
In unserer globalisierten und digitalisierten Welt sind Informationen und Wissen immer und überall verfügbar. Es geht daher in der Weiterbildung nicht nur um eine reine Wissensvermittlung, sondern mindestens ebenso sehr um die Unterstützung des Wissenstransfers und die Entwicklung von Lernstrategien. - Konstruktivistische Lerntheorie
Wissen wird nicht eins zu eins von einer Person auf die andere übertragen. Es entsteht durch individuelle und aktive Informationsverarbeitung in Abhängigkeit vom eigenen Vorwissen und Erfahrungen. - Heterogenität der Lernenden
So unterschiedlich die Voraussetzungen der einzelnen Lernenden sind, so unterschiedlich sind auch deren Lernbedarfe. Ein Angebot kann diese nicht pauschal für alle erfüllen, sondern muss Möglichkeiten zur Individualisierung bieten. - Das Lernen lernen
Selbstlernkompetenzen werden zu einer Grundkompetenz für das Bestehen in einer, sich ständig verändernden, digitalisierten Arbeitswelt. Die Reflexion des eigenen Lernbedarfs und –verhaltens ist dabei zentral um die Verantwortung für den eigenen Lernprozess übernehmen zu können.
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Urheber: Projekt Weiterbildung selbstorganisiert