[dkpdf-button]
Kurzbeschreibung
Auf einem Flipchart, in einem Forum oder in einem Wiki werden Beiträge der Teilnehmenden gesammelt, die den Inhalt der Veranstaltung ergänzen.
Variante 1: Der Themenspeicher kann genutzt werden, um Themen oder Methoden zu sammeln, die im weiteren Veranstaltungsverlauf gemeinsam erarbeitet oder ausprobiert werden sollen. Die Teilnehmenden können diese Themen/Methoden bereits bewerten/priorisieren, um die Auswahl der Beiträge zu erleichtern.
Variante 2: Die Teilnehmenden sammeln (in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) im Themenspeicher individuelle Beiträge und Ansichten zu einem bestimmten Thema. So können Sammlungen von (Fall-)Beispielen, Erfahrungsberichten, Teilaspekten zu einem Thema entstehen.
Inhalt
Beschreibung
Ziel des Methodeneinsatzes
Durch die Sammlung von Themen, Ideen oder Beispielen, bringen sich die Teilnehmenden aktiv in den inhaltlichen und/oder methodischen Ablauf ein [1].
Ablauf
- Vorbereitung
Der Themenspeicher wird angelegt (als Forum oder Wiki oder während der Präsenzveranstaltung als Flipchart). Dieser kann bereits vorstrukturiert werden, um deutlich zu machen, welche Informationen die Teilnehmenden zum Thema angeben sollen. - Themensammlung
Die Teilnehmenden sammeln ihre Informationen und Beiträge im Themenspeicher - Ggf. Abstimmung (bei Variante 1)
Die Teilnehmenden stimmen ab, welche der Vorschläge im weiteren Veranstaltungsverlauf behandelt werden sollen. - Auswertung
Die (ausgewählten) Beiträge der Teilnehmenden werden gemeinsam diskutiert.
Stolpersteine
Die Teilnehmenden müssen ggf. häufiger erinnert werden, den Themenspeicher aktiv zu nutzen und zu befüllen. Wenn die Teilnehmenden merken, dass ihre Beiträge in der Veranstaltung berücksichtigt werden, steigt die Motivation zur Erstellung eigener Beiträge.
Rolle des Lehrenden
Der Lehrende übernimmt die Vorbereitung und die Moderation des Themenspeichers.
Quellen
- Häfele, H. & Maier-Häfele, K. (2012). 101 e-Learning Seminarmethoden: Methoden und Strategien für die Online- und Blended-Learning-Seminarpraxis. 5., völlig überarb. Aufl., Bonn: managerSeminare-Verl.
Rahmenbedingungen
Dimensionen | Selbstgesteuert | Fremdgesteuert | |||
Lernziele | |||||
Lerninhalte | |||||
Lernzeiten | |||||
Lernort | |||||
Lernerfolgsprüfung | |||||
Lernmaterial | |||||
Lernpartner |
Gruppengröße
Benötigte Zeit
Unterstützung der Lernphase
Digitale Werkzeuge zur Umsetzung der Methode
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Urheber: Projekt Weiterbildung selbstorganisiert