Fallreflexionen

Mariane Liebold/ / 0Kommentare

Fallreflexionen
In einer gemeinsamen Diskussion (in Kleingruppen) werden konkreten Fälle, verstanden als kritische Situationen aus der alltäglichen Berufspraxis [1], aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert und reflektiert. Die Fälle können aus dem Kreis der Lernenden stammen, per Video aufgezeichnet worden sein oder durch die Kursleitung beschrieben werden. Die Lernenden sollen aus eigenem Erfahrungsschatz und Perspektiven Lösungen entwickeln [2].

Fallstudien

Jana Riedel/ / 1Kommentare

Fallstudie Anhand eines konkreten und realen Fallbeispiels werden die Lernenden angeregt, Stellungnahmen und Fragen in Gruppen zu bearbeiten. Dabei steht ihnen Material als Lernhilfe zur Verfügung. Die Lernenden überlegen, welche Handlungsmöglichkeiten es für die Akteure des Falls gibt und bewerten diese. Die Gruppen entscheiden sich für eine Handlungsoption und begründen ihre Entscheidung im Plenum. Dadurch kann verglichen werden, inwiefern sich die Entscheidungen oder Begründungen zwischen den einzelnen Gruppen unterscheiden. Im Anschluss werden die Lösungen der Lernenden mit der Realität konfrontiert (durch authentisches Material (z. B. Zeitungsberichte) oder Expertenberichte). Auf dieser Grundlage wird das Vorgehen und die eigenen Entscheidungen gemeinsam reflektiert. Die Methode wurde für die wirtschaftliche Ausbildung entwickelt und vor allem im universitären Kontext verwendet. Zunehmend gibt es auch juristische Fallbearbeitungen. Fallstudien können in einer digital aufbereiteten Form auch Gegenstand von Webquests sein.

Lautes Denken

Jana Riedel/ / 0Kommentare

Lautes Denken Der Lernende beschreibt den Ablauf einer Handlung entweder vorhersagend, gleichzeitig oder retrospektiv und kommentiert diese mit den eigenen Gedanken und Empfindungen. Diese Kommentare können aufgezeichnet oder von einem Lernpartner schriftlich fixiert werden. Die Beschreibung des eigenen Handelns regt den Lernenden an, sein Tun bewusster zu durchdenken und zu verstehen und somit den Sachverhalt in den eigenen Denkstrukturen zu verankern und sich (Fach-)Begriffe anzueignen. Die Methode wird auch als wissenschaftliche Datenerhebungsmethode eingesetzt, bspw. in psychologischen Tests oder für die Evaluation und Usabilty-Tests von Softwareprodukten.

Leittexte

Jana Riedel/ / 0Kommentare

leittexte Bei der Leittextmethode bearbeiten Lernende selbstständig in Kleingruppen von 3-5 Personen eine Aufgabe/Problemstellung. Dazu erhalten sie Unterlagen mit Leitfragen und Leittexten und/oder Quellenhinweisen, die sich mit der Thematik befassen. Die Leittexte bieten praktische Handlungsanleitungen, indem sie Arbeitsschritte und Regeln beschreiben, die von den Lernenden umgesetzt werden sollen. Mit Hilfe eines Kontrollbogens evaluieren die Lernenden ihr Ergebnis selbst. Die Methode wurde in den 70er Jahren für die Berufsausbildung entwickelt.

Lernquellenpool

Jana Riedel/ / 0Kommentare

In einem Lernquellenpool werden Arbeitsmaterialien absichtsvoll, gezielt und begründet zur Verfügung gestellt. Diese können durch den Lehrenden ausgewählt und von den Lernenden jederzeit ergänzt und erweitert werden. Der Lernquellenpool kann bestehen aus: aktueller Fachliteratur (Bücher, Zeitschriften, Aufsätze, Lexika), selbst erstellten Ordnern mit thematisch sortierten (Leit- oder Informations-)Texten, erarbeiteten Skripten der Kursleitenden als Übungsangebote, Lern- und Arbeitsaufgaben zur Wiederholung, Vertiefung, Weiterführung, audiovisuellen Medien (Lehrfilme, Erklärvideos, Podcasts), einer Auswahl verschiedener PC-gestützter Lernprogramme, einer Linksammlung zu lernthemenrelevanten Datenbanken u. Ä., Internetzugang.

Lerntagebuch

Jana Riedel/ / 0Kommentare

Lerntagebuch Lerntagebücher ermöglichen den Lernenden die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Lernstoff und die Reflexion des eigenen Lernprozesses in schriftlicher Form. Dabei besteht bspw. die Möglichkeit, neue Seminar- und Workshopinhalte mit eigenen Erfahrungen und Problemen aus der beruflichen Praxis zu verbinden und so den Transfer des neu erworbenen Wissens in die berufliche Praxis zu erleichtern. Gegenstand der Reflexion sind neben den Lerninhalten auch die Lernmethoden, der Ablauf, eine Arbeitsrückschau sowie der persönliche Lernprozess und -fortschritt. Die Lernenden entscheiden dabei selbst, mit welchen inhaltlichen Aspekten/Schwerpunkten sie sich auseinandersetzen möchten. Der Lernstoff soll so individuell strukturiert, mit vorhandenem Wissen verknüpft und Verständnisprobleme sowie positive Lernfortschritte aufgedeckt werden.

Lernvertrag

Jana Riedel/ / 0Kommentare

Lernvertrag Die Methode wurde von Knowles bereits in den 80er Jahren für die Erwachsenenbildung beschrieben. Der Lernvertrag hält fest, welche Ziele die Lernenden erreichen wollen, was sie dafür tun möchten, welche Unterstützung sie benötigen und wie sie ihren Lernerfolg überprüfen können und schafft damit Transparenz für den Lernenden und den Lehrenden.

Peer-Review

Kathrin Möbius/ / 0Kommentare

Peer-Review Im Regelfall bewerten oder kommentieren Sie die Leistung Ihrer Teilnehmenden. Eine Alternative stellt das Peer-Review dar, bei dem die Ergebnisse der Teilnehmenden (peers) durch diese gegenseitig – nach festgelegten Kriterien – kommentiert bzw. bewertet werden.

Portfolio

Kathrin Möbius/ / 0Kommentare

Portfolio Portfolios sind Sammelmappen, in denen verschiedene Artefakte (z. B. Bilder, Texte) durch den Lernenden gesammelt werden. Dies kann mit Hilfe digitaler Werkzeuge unterstützt werden, um Medien in digitaler Form (wie z. B. Texte, Videos, Audio-Dateien) zu bündeln. In dieser Form wird das Portfolio als E-Portfolio bezeichnet. Mit Hilfe eines (E-)Portfolios kann der Lernprozess und -fortschritt sichtbar gemacht werden und damit Grundlage für Reflexionsprozesse sein. Auf diesem Weg wird das selbstgesteuerte Lernen unterstützt. Durch die systematische Aufarbeitung und Dokumentation der Lerninhalte, entsteht ein übersichtlicher Wissensspeicher, den die Lernenden insbesondere in der digitalen Form leicht erweitern und im Sinne deslebenslangen Lernens auch über einen Kurs hinaus fortführen können.

Rollenspiel

Jana Riedel/ / 0Kommentare

Rollenspiel In einem Rollenspiel wird ein vereinfachter Ausschnitt der Realität durch die Teilnehmenden aktiv simuliert. Die Teilnehmenden bewältigen Entscheidungssituationen durch spielerisches Handeln. Dabei übernehmen Sie eine selbst gewählte oder vorgegebene Rolle und erarbeiten deren Interessenslagen und Handlungsstrategien. Sie beurteilen die (Spiel-)Ereignisse aus einer rollenspezifischen Perspektive und setzen ihre rollenspezifischen Interessen durch. In der Gruppe werden die im Rollenspiel erlebten Rollenkonflikte unterschiedlicher Personen diskutiert und aufgearbeitet. Es wird zwischen spontanen, aus der Erfahrungswelt der Teilnehmenden stammenden Rollenspielen und angeleiteten Rollenspielen unterschieden. Letztere simulieren neue Handlungssituationen und bedürfen einer intensiven Vorbereitung durch den Lehrenden.

Selbstkontrolle/-reflexion

Mariane Liebold/ / 0Kommentare

Selbstkontrolle
Um ihren eigenen Lernprozess fortlaufend reflektieren und ggf. anpassen zu können, sollten die Lernenden die Möglichkeit erhalten, ihren IST-Stand und das Erreichen von Teilzielen regelmäßig selbst zu überprüfen. Hierfür können kurze automatisiert auswertbare Tests, Musterlösungen, Kontrollbögen mit Leifragen oder Möglichkeiten zum Vergleich mit den Ergebnissen anderer Lernender zur Verfügung gestellt werden.

Themenspeicher

Jana Riedel/ / 0Kommentare

Themenspeicher Auf einem Flipchart, in einem Forum oder in einem Wiki werden Beiträge der Teilnehmenden gesammelt, die den Inhalt der Veranstaltung ergänzen. Variante 1: Der Themenspeicher kann genutzt werden, um Themen oder Methoden zu sammeln, die im weiteren Veranstaltungsverlauf gemeinsam erarbeitet oder ausprobiert werden sollen. Die Teilnehmenden können diese Themen/Methoden bereits bewerten/priorisieren, um die Auswahl der Beiträge zu erleichtern. Variante 2: Die Teilnehmenden sammeln (in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) im Themenspeicher individuelle Beiträge und Ansichten zu einem bestimmten Thema. So können Sammlungen von (Fall-)Beispielen, Erfahrungsberichten, Teilaspekten zu einem Thema entstehen.

Webquest

Jana Riedel/ / 0Kommentare

Webquest Der Webquest lässt sich in deutschen Worten als Spurensuche im Internet beschreiben. Die Lernenden bearbeiten in Gruppen eine im Internet veröffentlichte Aufgaben-, Frage- oder Problemstellung. Die Gruppenarbeit kann dabei synchron im Präsenzunterricht oder asynchron mit Hilfe digitaler Kommunikationswerkzeuge (Spezialform: eQuest) erfolgen. Die Aufgabenstellung folgt einer einheitlichen Struktur (siehe Ablauf), wobei den Lernenden die Informationen zu allen Phasen von Anfang an zur Verfügung stehen.

Werkstattarbeit

Teilnehmende Workshop/ / 0Kommentare

WerkstattarbeitIn einer Lernwerkstatt stehen den Lernenden verschiedene Arrangements von Materialien zur Verfügung mit denen sie sich nach eigenem Interesse widmen werden. Dabei können die Lernenden sich die Lernsituation (Einzel-, Partner, Gruppenarbeit) frei wählen. Sie bestimmen auch den zeitlichen Rahmen sowie die Art der Ausarbeitung des Themas.
Die Methode wurde von Jürgen Reichen vor allem für den Grundschulunterricht entwickelt und erprobt, kommt aber auch in Kursen der Erwachsenenbildung zum Einsatz. Sie wurde für diesen Methodenkoffer von Kursleitungen einer Volkshochschule vorgeschlagen. Das Zusammenstellen der Materialien muss vielfältig und differenzierend sein. Der Lehrende sollte den Lernern ausreichend Räume zur Verfügung stellen, die bei Bedarf genutzt werden können